ICU EM 2025 – Gold & Bronze für Deutschland

ICU EM 2025 – Gold & Bronze für Deutschland

Erfolgreiche Teilnahme bei den ICU European Cheerleading Championships 2025 in Ljubljana

Bei den diesjährigen ICU European Cheerleading Championships 2025, die vom 27. bis 29. Juni in Ljubljana, Slowenien, stattfanden, war Deutschland mit insgesamt acht Teams vertreten – jeweils vier in den Kategorien Cheerleading und Performance Cheer.

Die Meisterschaft wurde von der Slowenischen Cheer Union in Kooperation mit der International Cheer Union (ICU) und der European Cheer Union (ECU) ausgerichtet und fand in der traditionsreichen Tivoli-Halle statt – einem zentral gelegenen und ikonischen Sportzentrum der slowenischen Hauptstadt.

Die deutschen Teams zeigten sich in den Disziplinen Junior Coed Elite, Senior Coed Premier, Adaptive Abilities Median, Senior Team Freestyle Pom, Senior Team Jazz und Junior Team Freestyle Pom von ihrer besten Seite.

Besonders hervorzuheben sind die großartigen Erfolge: Die Junior Wildcats sicherten sich in der Kategorie Junior Coed Elite die Bronzemedaille, während die Red Maniacs in der Kategorie Adaptive Abilities Median mit der Goldmedaille nach Hause zurückkehren. Das sagen die Beteiligten zu ihren Erfolgen:

Junior Wildcats:

Nach früher Anreise, ersten Trainings und einem emotionalen ersten Auftritt am Samstag gelang uns eine starke Hit-Zero-Routine – voller Stolz und Teamgeist. War das der erhoffte Einzug ins Finale? Als klar wurde, dass wir im Finale standen, war die Freude riesig. Noch einmal bündelten wir alle Kräfte und lieferten ab: eine zweite fehlerfreie Routine, pure Emotionen, viele Freudentränen und Gänsehaut. Was für ein Saisonabschluss! So lange hatten wir nicht mehr an einer EM teilgenommen, und dann schlossen die Junior Wildcats ihre EM-Teilnahme mit so einem Boom ab. Das waren zwei Routines, die sich sehen lassen konnten.

Red-Maniacs:

Wir haben die EM als wertschätzend und aufregend erlebt. Unsere Sportler konnten vieles Neues kennenlernen und waren beeindruckt vom Austausch mit den anderen Nationen. Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir als „normales“ Team angesehen und bewertet wurden und unsere Einschränkungen in den Hintergrund gerückt sind.

Die Red Maniacs konnten in den Finals die beste Leistung der Saison abrufen, obwohl wir zur EM in einer höheren Kategorie starteten.

Ein Novum bei dieser Meisterschaft war die erstmals geltende, verkürzte Routine-Zeit von zwei Minuten, an die sich alle Cheerleading-Teams halten mussten. Diese neue Regel wurde von vielen als spannende Herausforderung angenommen und inspirierte zu kreativen und dynamischen Auftritten.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten, Coaches sowie Betreuerinnen ud Betreuern herzlich zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns schon jetzt auf die nächsten spannenden Wettkämpfe auf der europäischen Bühne!